Keine Mitgliederversammlung 2020 – Was ist die Mitgliedschaft beim SV Babelsberg 03 noch wert?

Offener Brief an den Vorstand des SV Babelsberg 03

Liebe Mitglieder des Vorstands unseres Vereins,

mit Unverständnis haben wir eure Entscheidung wahrgenommen, keine Mitgliederversammlung im Jahr 2020 abzuhalten. Noch im Frühjahr hatten wir das Gefühl, dass die Corona-Krise auch eine Chance sein könnte, um Mitglieder, Fans und Ehrenamtliche näher mit dem Verein zusammenzubringen. Nicht zuletzt durch das große Engagement der Mitglieder des SV Babelsberg 03 konnte die wirtschaftlich schwere Situation bewältigt werden und in kurzer Zeit eine beachtliche Spendensumme für den Sportverein zusammen kommen. Der starke Absatz von Dauerkarten in den Sommermonaten zeigte trotz der zu erwartenden Ungewissheit über die Austragung einer kompletten Saison die starke Verbundenheit aller Nulldreier*innen mit ihrem Verein.

Dass diese Loyalität nun mit Füßen getreten wird, indem der Vorstand das oberste Organ des Vereins – die Mitgliederversammlung – nicht einberuft, erschüttert uns. Doch diese Entscheidung ist nicht nur moralisch verwerflich sondern auch ein klarer Bruch der Vereinssatzung:

Einmal jährlich – jeweils im II. Quartal, also im Zeitraum vom 1. April bis zum 30. Juni des Kalenderjahres – findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. (§8 Abs. 2)

Natürlich sind auch uns die Problemlagen rund um die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen bekannt. Es ist weiterhin mühselig zu erwähnen, dass in den Sommermonaten und bis Mitte Oktober eine Mitgliederversammlung unter gebotenen Hygienemaßnahmen hätte stattfinden können. Aber dieses Kind ist schon lange in den Brunnen gefallen. Die einzige Möglichkeit die Satzung einzuhalten und die Mitbestimmungsrechte der Mitglieder zu wahren, bleibt jetzt also eine digitale Variante der MV.

Hierzu hat der Bundestag im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht bereits im März 2020 festgehalten, dass Mitgliederversammlungen auch digital abgehalten werden können und Abstimmungen im Umlaufverfahren (also schriftlich bspw. via Briefwahl) getätigt werden können. (vgl. Art. 2 §5 ) Eine Rechtssicherheit für diese Art der Mitgliederversammlung ist also durchaus gegeben, auch wenn unsere Satzung dies normalerweise nicht vorsieht.

Ein Blick über den Tellerrand bestätigt diese Einschätzung. Der FC St. Pauli wird seine Mitgliederversammlung am 17.12. online abhalten, der 1. FC Nürnberg hat dies bereits im Oktober mit 4000 Teilnehmenden getan und dabei über Entlastungen wie Personal abgestimmt. Natürlich sind Online Veranstaltungen anstrengender und erfordern eine gewisse Investition in technisches Know-How sowie Hardware. Anscheinend fehlt es dem SV Babelsberg 03 hier aber am nötigen Willen. Der Vorstand scheint die Mitgliederversammlung als nettes Beiwerk anzusehen, die eben nicht so wichtig ist und stattfinden kann, wenn die Pandemie irgendwann vorbei ist. Einen konkreten Nachholtermin gibt es bis heute nicht.

Das alles passiert wohlgemerkt am Ende eines Jahres, das für den SV  Babelsberg 03 sportlich sehr turbulent verlief und auch von Uneinigkeit und Streit unter Fans und Mitgliedern sowie zwischen Fans und Vorstand geprägt war. Es gibt Gesprächsbedarf.

Für uns ist die Mitgliederversammlung der existenzielle Bestandteil unserer Mitgliedschaft. Nur hier kann jedes Mitglied seine demokratischen Mitbestimmungsrechte aktiv nutzen. Ohne eine Mitgliederversammlung kann kein Verein gestaltet werden. Hierfür ist eine Informationsveranstaltung, bei der die Mitglieder nur abnicken sollen, was der Vorstand ihnen vorsetzt, in keinster Weise ein Ersatz. Ohne eine Mitgliederversammlung ist der SV Babelsberg nur ein Unternehmen und der Mitgliedsausweis nur ein wertloses Stück Plastik. Wer diese Bedeutung einer Mitgliederversammlung nicht erkennt, sollte sich fragen, ob er an der Spitze eines Vereins richtig aufgehoben ist.

Fanbeirat Babelsberg, 3.12.2020

Protokoll zur konstituierenden Sitzung am 21.10.2020

Anwesend: Christian, Luke, Lukas, Tom, Simon

Protokoll: Luke

Tagesordnung:

  1. Konstituierung des neuen Fanbeirats
  2. Verteilung der regelmäßigen Aufgabenbereiche
  3. Treffen des Fanbeirats/ Kommunikation
  4. Austausch des Fanprojekts mit dem Verein
  5. Aktualisierung Stadionordnung und verbotene Symbole
  6. Mitgliederversammlung
  7. Fantreffen

zu 1.

  • kurzes Vorstellen der einzelnen Mitglieder des Fanbeirats
  • Fanbeirat besteht aus 5 aktiven/ stimmberechtigten & 2 unterstützenden Mitglieder
  • Entscheidungen werden im Konsens getroffen; in Ausnahmefällen absolute Mehrheit

zu 2.

  • Regelmäßige Aufgaben wurden bislang wie folgt verteilt:
    • Kontakt mit Verein: Christian und Tom
    • Social Media: Simon
    • Teilnahme an Sicherheitsbesprechungen: Bereitschaft aller anwesenden Mitglieder/ wird je nach Bedarf untereinander zugeteilt und nach außen kommuniziert
  • Offen bleiben folgende Aufgabenbereiche und werden bei entspr. Bedarf verteilt
    • Kasse:
    • Kommunikation mit Presse:

zu 3.

  • der Fanbeirat wird sich jeden dritten Montag im Monat treffen. Das nächste Treffen findet am 16.11 statt
  • Bei Bedarf werden mehr Treffen stattfinden
  • Der Fanbeirat steht zudem im regelmäßigen Kontakt untereinander

zu 4.

  • der Verein ist in Person von Isabelle Vandré an den Fanbeirat für einen ersten Kontakt und Kennenlernen herangetreten
  • Ein Termin wird hierfür vereinbart und ggf. nach außen kommuniziert

zu 5.

  • Lukas wird die bestehende Liste der verbotenen Symbole im Karl- Liebknecht- Stadion aktualisieren und diese dem Verein als Entwurf vorlegen

zu 6.

  • Tom und Christian werden Kontakt zu dem Verein und die Form sowie Tagesordnung erfragen
  • Drängen auf frühzeitige informative Kommunikation des Vereins mit den Mitgliedern hinsichtlich der Versammlung
  • Erfragung ob sich Fanbeirat bei Versammlung kurz vorstellen kann

zu 7.

  • Ideen für erste Fantreffen wurden zusammengetragen (Grillen mit Fan und Mannschaft; Saisoneröffnung/ Saisonabschluss)
  • Weitere Ideen werden gesammelt, ist jedoch unter der momentanen Covid-19 Situation schwer plan- und umsetzbar

Wahl eines neuen Fanbeirats – Auch in Corona-Zeiten – jetzt bewerben!

Die Wahlkommission informiert:

Bald soll ein Fanbeirat für die Saison 2020/21 gewählt werden. Wir suchen noch Kandidat*innen. Bewerbt euch bitte bis zum 18. September 2020.

Wenn ihr selbst nicht könnt, sprecht mal mit denen, mit denen ihr ins Stadion geht, die neben euch in der Kurve stehen (oder auf der Tribüne sitzen). Sorgt dafür, dass wir wieder einen ordentlichen Fanbeirat auf die Beine stellen. Es ist eure Interessenvertretung!

Wer kann sich bewerben?

Bewerben kann sich jedes aktive Mitglied der Fanszene Babelsberg. Voraussetzung ist, dass du mindestens 15 Jahre alt bist und keine weitere Funktion beim SV Babelsberg 03 ausübst (im Vorstand oder Aufsichtsrat, als Fanbetreuer*in, Ordner*in, Spieler*in oder Trainer*in).

Wie bewerben?

Es reicht eine formlose Bewerbung, in der du dich kurz – max. 800 Zeichen – vorstellst (Alter, Zugehörigkeit zu einer speziellen Fangruppierung bzw. zu einem Fanblock, Foto) und sagst, warum du im Fanbeirat mitarbeiten willst und ob du im Fall, dass du nicht direkt gewählt wirst, als Nachrücker*in zur Verfügung stehst.

Wann und wo bewerben?

Die Bewerbungen sind schriftlich bis zum 18. September 2020, 12.00 Uhr einzureichen, und zwar per Email an: fanbeiratswahl_babelsberg@gmx.de

 

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen

Eure Wahlkommission

Vorläufige Stellungnahme zur Verpflichtung von Daniel Frahn:

Die Verpflichtung von Daniel Frahn sorgt für eine Polarisierung in den Reihen der Fans des SV Babelsberg. Von Zustimmung bis Ablehnung sind alle Spektren enthalten. Die verschiedenen Gruppierungen sind in der Findungsphase um sich zu Positionieren. Dies wird sicherlich nicht einfach und wird daher etwas dauern, da auch innerhalb der Gruppen das Meinungsspektrum groß ist.

In dieser Findungsphase werden zum einen die Verpflichtung Daniel Frahns, als auch die Aussagen von Archibald Horlitz im MDR Interview kritisch beleuchtet.

Die Mitglieder des Fanbeirates sind zum Teil in Gruppen organisiert. Aufgrund dieses Umstandes wird es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine gemeinsame Ablehnung oder Zustimmung zum Transfer seitens des Fanbeirates geben.
Vielmehr muss betrachtet werden ob mit dem Vorgehen der Vereinsführung die Werte des Vereins mit Füßen getreten werden. Aus Sicht des Fanbeirates, ist dies eindeutig der Fall.

Wir sind uns auch einig, dass die verharmlosenden Aussagen zur Trauerfeier beim Chemnitzer FC seitens Horlitz, es wäre „nur“ ein Fan, gar nicht gehen und ein Schlag ins Gesicht der Babelsberger Fanszene sind. Hier hätten wir erwartet, dass eindeutig benannt wird, worum es geht, nämlich um das Sympathisieren mit Nazi Gruppierungen u.a. HooNaRa, welche nicht nur irgendwelche „Kumpels“ waren, sondern maßgeblich an den unsäglichen Vorgängen in Chemnitz 2018 beteiligt waren. Auch die Aussage, dass man sich im Klaren war, dass man einen Teil der Fanszene gegen sich haben wird, ist mehr als fragwürdig, da hier aus unserer Sicht leichtfertig eine Spaltung der Fanszene in Kauf genommen wurde.

Der Fanbeirat hätte sich gewünscht, dass die Fans bzw. Vertreter der Fans früher in den Prozess mit einbezogen wären worden, so steht man jetzt vor vollendeten Tatsachen und die differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema obliegt der Fanszene. Mit der differenzierten Auseinandersetzung muss ein Aufarbeitungsprozess starten, an dem sich möglichst viele Fans und der Verein beteiligen sollten. Dazu bietet sich am Donnerstag, den 13.02., bereits die erste Möglichkeit bei einem offenen Gespräch zwischen Frahn, Verein und Fans. Wer zu diesem Gesprächstermin nicht im Stadion sein kann, kann Fragen gern auch an den Fan-Beirat richten. Wir werden die Frage dann weitergeben. Ihr erreicht uns per E-Mail: fanbeirat_babelsberg~~@~~systemli.org

Der Fanbeirat appelliert an alle Fans, bei diesem Thema die Sachlichkeit in den Diskussionen nicht zu verlieren. Gegenseitige Beleidigungen und Anschuldigungen auf den Rängen und in den sozialen Netzwerken sind äußerst kontraproduktiv. Auch verbale Angriffe gegen die Mannschaft kritisieren wir auf schärfste. 

 Fanbeirat Babelsberg 

Wahl zum Fanbeirat – Jetzt bewerben!

Die Wahlkommission informiert:

Wahl zum Fanbeirat – Jetzt bewerben!

 

Am 22. September 2019, beim Heimspiel gegen Altglienicke, soll ein neuer Fanbeirat aus der Mitte der Fans gewählt werden. Der Fanbeirat soll wieder mindestens aus fünf Mitgliedern bestehen.

 

Wer kann sich bewerben?

Bewerben kann sich jedes aktive Mitglied der Fanszene Babelsberg. Voraussetzung ist, dass Du mindestens 15 Jahre alt bist und keine weitere Funktion beim SV Babelsberg 03 ausübst (im Vorstand oder Aufsichtsrat, als Fanbetreuer*in, Ordner*in, Spieler*in oder Trainer*in).

 

Wie bewerben?

Es reicht eine formlose Bewerbung, in der Du Dich kurz – max. 800 Zeichen – vorstellst (Alter, Zugehörigkeit zu einer speziellen Fangruppierung bzw. zu einem Fanblock, Foto) und sagst, warum Du im Fanbeirat mitarbeiten willst und ob Du im Fall, dass Du nicht direkt gewählt wirst, als Nachrücker*in zur Verfügung stehst.

Die Bewerbungen werden in der Stadionzeitung und im Forum/auf der Vereinshomepage veröffentlicht.

 

Wann und wo bewerben?

Die Bewerbungen sind schriftlich bis zum 2. September 2019, 12.00 Uhr einzureichen, und zwar per Email an: fanbeiratswahl_babelsberg@gmx.de

 

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen

Eure Wahlkommission

Protokoll zur Sitzung am 15.05.2019

Anwesend: Darius, Denny, Uwe, Micha
Protokoll: Micha
Tagesordnung:
1. Sicherheitstreffen/Kameraturm
2. Ansprechpartner Verein
3. Catering
4. Leitbild Nordkurve
5. TeBe-Veranstaltung
6. Banner/NOFV
7. Fanprojekt
8. AvE-Treffen
9. Neues PolG
10. Saisonstart
11. Öffentlichkeitsarbeit
12. Satzungsänderung Verein
13. Wahl Fanbeirat

zu 1.
Im Heimspiel gegen RW Erfurt wurde wieder einmal ohne Absprache vom Kameraturm die Nordkurve abgefilmt. Hier muss mit dem Verein das Procedere der Kameraüberwachung durch die Polizei so weit wie möglich verbindlich geklärt werden
zu 2.
Aufgrund der bevorstehenden personellen Veränderungen im Verein wird von diesem ein Organigramm mit den jeweiligen Ansprechpartnern angefordert
zu 3.
Die offenen Fragen zum Catering werden mit in die nächste Saison genommen
zu 4.
Das Leitbild Nordkurve wurde u.a. auf den letzten Auswärtsfahrten den Mitreisenden vorgestellt und fand allgemeine Zustimmung. Es wird zur nächsten Saison laminiert am Zaun angebracht
zu 5.
Die TeBe-Veranstaltung ist noch in Planung
zu 6.
Der NOFV hat von allen Vereinen Banner gescannt, einen Index erstellt und den Vereinen mitgeteilt
zu 7.
Der Fanbeirat begrüßt, dass beim Fanprojekt eine 3. Stelle (auf Minijobbasis) eingerichtet wird
zu 8.
Das nächste AvE-Treffen ist am 23.05.2019, Fanbeiratsmitglieder werden teilnehmen
zu 9.
Neues PolG übernimmt Hagen
zu 10.
Zum Saisonstart wird ggf. ein Grillen im Stadion organisiert
zu 11.
In der nächsten Saison wird es im Stadionheft regelmäßig einen Newsteil Fanbeirat geben
Der Wünschebriefkasten wird im Stadion angebracht
Zusätzlich wird eine Wunschbox im Fanladen aufgestellt
zu 12.
Hinsichtlich der Satzungsänderungen wird beim Verein nachgefragt, wann die
Infoveranstaltung geplant ist
zu 13.
Die Wahl zum neuen Fanbeirat soll im September stattfinden, die Ankündigung hierzu wird im August veröffentlicht werden
Es ist angedacht, die Wahlperiode auf 2 Jahre zu verlängern sowie den Fanbeirat auf 5 Mitglieder zu verkleinern

Die nächste Sitzung des Fanbeirat wird noch nach Bedarf festgesetzt.

Protokoll vom 10.04.2019

Anwesend: Uwe, Dariusz, Hagen, Jeetze, Denny

  1. letztes Protokoll
    1. Sicherheitstreffen, mit Verein am 11.04. zu besprechen
    2. Gedenkstättenfahrt (Ende April)
    3. Catering in die nächste Saison mitnehmen
    4. Leitbild fertig, ausdrucken, 5 ausgedruckte Exemplare mit in den BUS nehmen
    5. Schlüsselgruppe (bis 15.04.)
    6. Tebe Veranstaltung -> in Planung, Termin finden
      1. Was ist mit der Vereinsveranstaltung zur Satzungsänderung?
    7. Hertha II
      1. NOFV macht alle Vereine darauf aufmerksam, dass alle Banner angemeldet werden müssen
      2. diese Praxis soll so geführt werden
      3. beim NOFV bzw. Verein nachfragen?? (bereits angefragt)
    8. Fanprojekt
      1. Konfliktsituation zwischen einem Mitarbeiter und einer Gruppierung
      2. AvE ansprechen? -> mal nachfragen wie das weitergehen soll? (Denny)
      3. Bischofswerda ist kein FP anwesend
    9. Neues PolG (Anfrage bis Ende April) -> übernimmt Hagen
    10. Saisonabschluss (Grillen im Stadion geplant)
  2. Öffentlichkeitsarbeit
    1. wieder verbessern
    2. Idee -> Wünsche-Briefkasten am Stadion (Marcel anfragen)
    3. Protokolle nachtragen
    4. Punkte abarbeiten
    5. Stadionzeitschrift -> Newsteil Fanbeirat (bereits angefragt)
  3. Änderung FBR bekanntgeben
    1. Eva hat den Fanbeirat verlassen
  4. nächstes Treffen 15.05. zum Saisonabschluss

Nachtrag: Protokoll vom 20.03.2019

Anwesend: Denny, Jeetze, Eva, Hagen, Dariusz

  1. letztes Protokoll
  2. Hertha II Spiel:

– wiederholt Vorkommnisse bei den Amateuren

– es gab nur alkoholfreies Bier

– eine Gruppe hat ihr Banner nicht mit rein bekommen

– daraufhin verließ der Großteil der aktiven Fanszene das Stadion (die Fans bekamen ihr Eintrittsgeld zurück)

– wir werfen da mal ein genaueres Auge drauf, eventuell das Fanprojekt bei Einlasskontrollen unterstützend zur Seite stehen

  1. Neues PolG

– Datenschutzbeauftragten anschreiben und mal fragen was wie lange an Video und Bildmaterial, durch das neue Gesetz gespeichert werden darf?

-wie sieht es in Sachen Überwachung um das Stadion herum aus? (Denny)

  1. Fanprojekt

– Marcus vom Fanprojekt fühlt sich von einem Teil seiner Klienten bedroht/bedrängt

– Statement vom Fanbeirat:

Die Privatsphäre der Fanprojekt MitarbeiterInnen ist unbedingt zu respektieren!

 

  1. Sonstiges

– Fanprojekt-Beiratstreffen steht demnächst an

– Saisonabschlussfeier planen/Ideen sammeln

– Nächstes Treffen: 10.04.

Nachtrag: Protokoll vom 20.02.2019

Protokoll Fanbeirat vom 20.02.19

Anwesend: Eva, Hagen, Dariusz, Jeetze

1. Letztes Protokoll
2. Fanprojekt
3. Sicherheitsbesprechung LOK Heimspiel
4. Amed Spor Soli Tour
5. Fanladennutzerinnen Gruppe
6. VA Idee
7. Rücktritt von Lutz

1. letztes Protokoll

Kontoübergabe
Jeetze wird ein neues Konto eröffnen, dieses führen und das vorhandene Bargeld einzahlen (Läuft)

Teilnahme Fanbeirat bei Sicherheitstreffen
– die Sicherheitstreffen finden gewöhnlich dienstags vor den Spielen um 13.00/15.00 Uhr
statt. Bei wichtigen Spielen (Heim und Auswärts) sollte ein Fanbeiratsmitglied anwesend
sein. Leider erfolgen die Einladungen zu den Sicherheitsbesprechungen in letzter Zeit sehr
kurzfristig.

Gedenkstättenfahrt
– wird von Denny organisiert

10-er Bierkarte
– Hagen schlägt vor, eine solche Bierkarte einzuführen und deren Gültigkeit z.B. auf 3 Spieltage
zu begrenzen. Ansprechpartner ist die Catering GmbH (Geschäftsführer Björn Laars)

Catering
– Denny erläutert, dass, wie in der Vergangenheit gefordert, eine Füllmengenerhöhung auf 0,5 l
beim Bierausschank laut Verein aus technischen Gründen nicht möglich sei
– es wird beim Verein nachgefragt werden, ob (Stichwort “grünes Stadion”) eine Umstellung der
Plastikgetränkebecher auf kompostierbare Becher möglich ist
hinsichtlich des zum Teil teuren Speiseangebots wird an den Verein herangetreten.

Infoabend im Vip Raum
– war gut besucht
– wenig neues für Leute die in der 03 Blase leben
– Aufklärung zum Thema welche Posten/Ämter dringend neu besetzt werden müssen, sollen
breiter/öffentlicher vom Verein gestreut werden.
– Nächste Info VA im Februar

Ideensammlung zum Leitbild Nordkurve vom Sommer Treffen
– Umgang miteinder und nach außen
– Respektvoller Umgang innerhalb der Kurve
– kein Bedrohen bei Konflikten
– kein Sexismus, kein Chauvinismus undMackergehabe
– Spieler würdigen
– gegenseitiges aufeinander achten
– keinen filmen/fotografieren aus der Kurve von der Kurve
– Szeneklamotten nur von befreundeten/ sympathisierende
– kein rechte Szene/Grauzonenshit tragen
– Diversität ist unsere Stärke
– eine gut vernetzte Kurve z.B. für Choreoabsprachen
– Refugees welcome!

2. Fanprojekt
– zum Erhalt des Gütesiegels müssen seitens FBR einige Fragen beantwortet werden
– aktive Fangruppen dazu befragen
– Eva arbeitet mit Patrice Fragen hierzu aus

3. Lok Spiel
– 200-300 Gästefans werden erwartet wovon der Großteil mit dem Pkw anreisen wird.

4. Amed Spor Soli Tour

– lief sehr gut, war top besucht und ein großes Dankeschön an alle involvierten

5. Fanladennutzerinnen Gruppe
– eine zweite Person neben Denny aufnehmen um diesen zu entlasten

6. Veranstaltungsidee

– es soll eine Info VA zum Thema TeBe (Situation) geben, Hagen fragt bei TeBe an. Ziel ist es darüber zu informieren, wobei man bei Satzungsänderungen im Verein achten muss.

7. Austritt Lutz
– Lutz ist aus privaten Gründen zurück getreten
– Wir bedanken uns für dein großes Engagement im Fanbeirat in den letzten Jahren!
– Für Lutz rückt denn Uwe nach, Eva nimmt Kontakt aufeinander
Nächstes Treffen 20.3.